Vom Samen bis zur verkaufsfertigen Pflanze ist es ein langer Weg, der viel Pflege, Betreuung und technische Ausstattung bedarf. An die Herausforderungen der Natur angepasst, investieren wir regelmäßig in neue Technik und in einen effizienten, leistungsstarken Fuhrpark, um unsere Pflanzen vor Frühjahrsfrost, Dürre usw. zu schützen und hochwertige Qualität zu gewährleisten.
Ein langer Weg
Vom Samen bis zur Pflanze
Österreichische Qualität
Forstpflanzen
In unserer Baumschule züchten wir die gängigsten Laub- und Nadelhölzer unserer Region, vorwiegend als Ein- bis Vierjährige, zum Großteil verpflanzt und in unterschiedlichen Größen. Qualität ist uns sehr wichtig, und da diese schon beim Samen beginnt, legen wir großen Wert auf hochwertiges, zertifiziertes Saatgut aus gesicherter Herkunft und besonders hochwertigen Erntebeständen. Die beste Qualität und Frische ermöglicht uns die Eigenbeerntung sowie die Klengung und Aufbereitung im eigenen Betrieb.
Durch die regionale Aufzucht passen sich die Pflanzen von Anfang an an die örtlichen Gegebenheiten an. Insbesondere auf den leichten, sandigen Böden ist eine ausgeprägte Feinwurzelbildung unserer Forstpflanzen gegeben. Der hohe Feinwurzelanteil unserer Bäume erhöht nachweislich den Anwuchserfolg, insbesondere auf schweren Böden. Durch das raue Klima im Mühlviertel ist zudem eine natürliche Selektion der Pflanzen gegeben.
Schonende Ernte, unverzüglicher und geschützter Abtransport vom Feld sowie die Sortierung nach strengen Qualitäts- und Sortierkriterien in kühlen, von Wind und Sonne geschützten Hallen sind bei uns Voraussetzung für eine vitale und starke Pflanze. Um die Frische unserer Pflanzen zu gewährleisten und die Frischekette so kurz wie möglich zu halten, bevorzugen wir den Aushub unserer Bäume kurz vor dem vereinbarten Liefertermin. Allerdings ist auch eine vorübergehende Einlagerung in der Kühlhalle möglich.
Diese Kriterien machen unsere Pflanzen widerstandsfähig und sorgen für einen gesunden und ertragreichen Waldbestand.
Regionale Aufzucht
Christbaumpflanzen
Alle Jahre wieder findet sich ein Weihnachtsbaum in unseren Wohnzimmern, und wir erfreuen uns an seinem guten Duft und schönen Aussehen. Die Grundsteine für einen schönen, vitalen Christbaum – und somit auch für den Erfolg in den Christbaumkulturen – werden bereits bei der Aufzucht der Jungpflanzen gelegt.
Vorteile österreichischer Pflanzen
-
Geringer Pflanzschock durch gewohnten Boden und Klima – durch das gewohnte Klima und die Böden benötigt die Pflanze in den ersten Jahren nicht die Kraft, um sich am neuen Standort zurechtzufinden, und bringt somit eine stärkere Wuchsleistung hervor.
-
Kürzere Wege – sowohl für die Christbaumpflanze selbst ein wichtiges Kriterium, da die Gefahr der Schädigung durch Austrocknung usw. auf dem Weg geringer ist, als auch für unsere Umwelt. Der Klimawandel ist ein heiß diskutiertes Thema, daher sollte jeder auf seinen eigenen ökologischen Fußabdruck achten und seine Produkte nachhaltig produzieren. Vielleicht wird die Natur es uns danken und noch öfter den Zauber der weißen Weihnacht hervorbringen.
-
Von Österreich für Österreich – helfen wir uns gegenseitig und stärken die heimische Wirtschaft.
In unserer Baumschule züchten wir ein gut ausgewähltes Sortiment an Christbäumen – von den beliebtesten Sorten bis hin zu einigen ungewöhnlicheren – in unterschiedlichen Größen als 2/1- oder 2/2-Pflanzen. Wir legen viel Wert auf gesicherte Herkünfte von anerkannten Saatguthändlern.
Durch die regionale Aufzucht passen sich die Pflanzen von Anfang an an die örtlichen Gegebenheiten an. Insbesondere auf den leichten, sandigen Böden ist eine ausgeprägte Feinwurzelbildung unserer Christbaumpflanzen gegeben. Der hohe Feinwurzelanteil unserer Bäume erhöht nachweislich den Anwuchserfolg, insbesondere auf schweren Böden. Durch das raue Klima im Mühlviertel ist zudem eine natürliche Selektion der Pflanzen gegeben.
Schonende Ernte, unverzüglicher und geschützter Abtransport vom Feld sowie die Sortierung nach strengen Qualitäts- und Sortierkriterien in kühlen, von Wind und Sonne geschützten Sortierhallen sind bei uns Voraussetzung für eine vitale und starke Pflanze. Um die Frische unserer Pflanzen zu gewährleisten und die Frischekette so kurz wie möglich zu halten, bevorzugen wir den Aushub unserer Bäume kurz vor dem vereinbarten Liefertermin. Allerdings ist auch eine vorübergehende Einlagerung in der Kühlhalle möglich.
Mit der eigenen Pflanze zum Erfolg
Lohnanzucht
Sie haben Ihr eigenes Saatgut und möchten daraus Ihre Jungpflanzen produzieren lassen? Ihr Saatgut ist bei uns in guten Händen! Wir kümmern uns um die Aufzucht und Pflege. Gerne unterstützen wir Sie auch bei der Beschaffung Ihrer gewünschten Herkunft bzw. helfen Ihnen bei der Durchführung Ihrer Saatgutbeerntung.
Ihre Vorteile:
-
Herkunftssicherheit
-
langfristige Planung und Sicherung des Pflanzenbedarfs gewünschter Herkünfte
-
Preissicherheit durch Fixpreis
-
Sie bestimmen Alter und Größe und erhalten so die Pflanze nach Ihren Wünschen – perfekt für Ihren Standort